30.09. - 15.10. Herbstferienprogramm & am 08.10. Erlebnis-Zeitreise-Tag für die ganze Familie

30.09. bis 15.10.2023 | Ferienspaß für Königskinder - Herbstferienrätsel "Wer arbeitet eigentlich alles in einem Schloss"?

Erkunde das Schloss! Doch nicht einfach so - wer gern spielt, ist bei uns in den Herbstferien genau richtig. Aber hier sitzt keiner dabei am Tisch, löse auf deiner Erkundungstour spannende und interesssante Rätselfragen. Die Anleitung gibt es an der Museumskasse.

Berufe im Schloss: Auch wenn wir zuerst an König oder Königin denken, wenn es um „Berufe“ in einem Schloss geht, so gibt es doch früher und heute noch eine ganze Reihe an verschiedenen Tätigkeiten, ohne die die ganze Sache hier nicht funktionieren würde. Um einige von ihnen soll es im diesjährigen Herbstferienrätsel gehen.

Unter allen Teilnehmern, welche die Fragen richtig beantwortet haben, verlosen wir eine Familienkarten für die Gespensternacht am Samstag, den 04.11.2023 sowie eine Familienkarte für die Burg Gnandstein!!

Das Herbstferienrätsel ist im regulären Museumseintritt bereits enthalten: Erwachsene 8,00 EUR | Kinder (6 - 16 Jahre) 1,00 EUR (ohne Voranmeldung)

Sonderöffnungszeiten: In den Herbstferien öffnen die Schlosstore täglich für die Besucher. Im Zeitraum vom 30.09. bis 15.10. immer montags bis freitags von 10 – 17 Uhr und samstags, sonntags und feiertags von 10 – 18 Uhr.

Führungen, Erlebnisangebote & Familientage für Ferienkinder und deren Familie

Samstag, 30.09.: Ritterschule

Erfahrt viel Wissenswertes zum Leben der Ritter. Natürlich mussten diese auch mit Armbrust, Bogen und Schwert umgehen können. Und jede davon will geschickt bedient werden. Da ist schon ein bisschen Übung angebracht. Mal schauen, wie gut Ihr beim Bogenschießen zielen könnt oder wie lang Ihr es schafft ein Schwert überhaupt hoch zu halten. Testet eure Kräfte und erlebt hautnah, was ein Ritter alles leisten musste.

Termin: Samstag, 30.09. | 11:00, 12:30 & 14:00 Uhr für je 60 Minuten | bereits ausgebucht 

Teilnehmergebühr: Erwachsene 9,00 € & Kinder bis 16 Jahre 5,00 € (Für Kinder ab 5 Jahren geeignet - Wir bitten um Voranmeldung) (Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Buchung immer eine erwachsene Begleitperson beinhaltet sein muss. Die Kinder dürfen nicht allein am Erlebnisangebot teilnehmen.)

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor oder nach der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein extra Tagesticket benötigt.

Sonntag, 01.10.: Küchengeheimnisse

Wo kann man besser davon berichten, was die Kinder früher gegessen haben und wie Sie sich ganz ohne Strom eine leckere Mahlzeit zubereiten konnten, als in der urigen Schlossküche von Schloss Rochlitz. Geht gemeinsam auf Entdeckungstour und erfahrt wie früher die Familien ganz ohne Kühlschrank, Konservendose und Kaufhalle es geschafft haben, dass das ganze Jahr über etwas zu Essen im Haus war. Nachdem Ihr unsere wunderbare Schlossküche entdeckt habt, könnt Ihr euer eigenes Kräutersalz für zu Hause herstellen.

Termin: Sonntag, 01.10. | 11:00, 12:30 & 14:00 Uhr für je 60 Minuten | Tickets hier online buchen

Teilnehmergebühr: Erwachsene 9,00 € & Kinder bis 16 Jahre 5,00 € (Für Kinder ab 5 Jahren geeignet - Wir bitten um Voranmeldung) (Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Buchung immer eine erwachsene Begleitperson beinhaltet sein muss. Die Kinder dürfen nicht allein am Erlebnisangebot teilnehmen.)

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor oder nach der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein extra Tagesticket benötigt.

Sonntag, 08.10.: "Das große Backen" - Ein Familientag in der urigen Schlossküche

Foto: Picture Point - Sven Sonntag

Wenn die Tage kürzer werden, hält gutes Gebäck Leib und Seele zusammen. Darum soll der Backofen in unserer imposanten Schlossküche mal wieder zum Einsatz kommen.
An diesem Familientag können Klein wie Groß viele interessante, spannende und amüsante Dinge rund um die Schlossküche erfahren. Die Zuckerbäckerinnen von Schloss Rochlitz nehmen die Besucher mit auf eine kleine Reise in die süße Vergangenheit! Natürlich darf auch das Zubereitete verkostet werden.

Eintrittspreise: Erwachsene 10,00 € | ermäßigt 9,00 € | Kinder (4 - 16 Jahre) 4,00 € | Kinder (0 - 3 Jahre) kostenfrei (inkl. aller Angebote; ohne Voranmeldung)
Tagestickets entweder vorab online kaufen oder direkt am Tag an der Museumskasse! 
(Ein Besuch des Museums mit der Schlösserlandkarte ist an diesem Tag aufgrund dieser Sonderveranstaltungnicht möglich.)

Genauere Informationen folgen in Kürze!

Samstag, 14.10.: Alte Spiele neu entdeckt

Foto: Jens Paul Taubert

Fernseher, Smartphone und Computer waren im Mittelalter noch nicht erfunden. Wie vertrieben sich dann die Kinder ihre Freizeit? Hatten Sie überhaupt welche, oder mussten Sie den ganzen Tag in Haus und Hof helfen? Wir entdecken gemeinsam historische Spiele und erzählen vom Leben der Kinder in dieser Zeit.

Termin: Samstag, 14.10. | 11:00, 12:30 & 14:00 für je 60 Minuten | Tickets hier online buchen

Teilnehmergebühr: Erwachsene 9,00 € & Kinder bis 16 Jahre 5,00 € (Für Kinder ab 5 Jahren geeignet - Wir bitten um Voranmeldung) (Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Buchung immer eine erwachsene Begleitperson beinhaltet sein muss. Die Kinder dürfen nicht allein am Erlebnisangebot teilnehmen.)

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor oder nach der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein extra Tagesticket benötigt.

Sonntag, 15.10.: Das große Klugscheißen

Habt ihr schon mal darüber nachgedacht seit wann es Toiletten gab und womit man sich früher abgewischt hat? Vielleicht braucht man nicht alles zu wissen, aber es ist schon spannend was man so alles mit unseren Verdauungsprodukten anfangen kann. Komm mit ins stille Örtchen und verlasse es wieder mit einem Haufen Scheiße, es lohnt sich, denn auch Goldgräber haben sich mit nichts Anderem beschäftigt.

Termin: Sonntag, 15.10. | 10:00, 12:30 & 14:00 Uhr für je 60 Minuten | Tickets hier online buchen 

Teilnehmergebühr: Erwachsene 9,00 € & Kinder bis 16 Jahre 5,00 € (Für Kinder ab 5 Jahren geeignet - Wir bitten um Voranmeldung) (Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Buchung immer eine erwachsene Begleitperson beinhaltet sein muss. Die Kinder dürfen nicht allein am Erlebnisangebot teilnehmen.)

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor oder nach der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

 

Schloss Rochlitz

Sörnziger Weg 1
09306 Rochlitz

03737 492310